Was ist eine Myokard-Szintigraphie?
Hierbei handelt es sich um eine zuverlässige und schonende nuklearmedizinische Untersuchungsmethode zur Überprüfung der Herzmuskeldurchblutung. Bei dieser Untersuchung soll die Leistungsfähigkeit der Herzkranzgefäße unter Belastungsbedingungen und gegebenenfalls auch unter Ruhebedingungen beurteilt werden. Dadurch ist es möglich, Informationen über die Funktion des Herzmuskels zu erhalten, etwaige Störungen der Blutversorgung des Herzmuskels zu lokalisieren und nach ihrem Ausmaß zu beurteilen.
Prinzip der Myokardszintigraphie
Zur Beurteilung der Durchblutung des Herzens muss die Untersuchung unter Belastungsbedingungen erfolgen. Diese Belastung erfolgt in der Regel mit einem Fahrrad-Ergometer oder mit einem Medikament, welches die Durchblutung der Herzkranzgefäße und des Herzmuskels steigert.
Während der Belastung wird Ihnen eine geringe Menge einer schwach radioaktiven Substanz verabreicht, die sich in Abhängigkeit der Durchblutung im Herzmuskelgewebe verteilt. Mit Hilfe einer modernen Herzkamera wird später die Verteilung der Substanz gemessen. Dadurch lässt sich die Durchblutung des Herzens dreidimensional bildlich darstellen.
Wie läuft die Untersuchung ab?
Vor der Untersuchung sollen Sie bitte nüchtern bleiben, nur Wasser ist erlaubt. Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Cola oder schwarzen Tee dürfen nicht vor der Untersuchung getrunken werden. Am Untersuchungstag sollten keine Herzmedikamente eingenommen werden. Fragen Sie bitte Ihren überweisenden Arzt, ob die Einnahme pausiert werden darf. Bitte bringen Sie jedoch alle Medikamente mit, da Sie diese nach der Belastung einnehmen dürfen.
Die Belastung erfolgt entweder durch Fahrradfahren auf dem Ergometer oder durch ein Medikament. Die Injektion der radioaktiven Substanz erfolgt am Ende der Belastung.
Anschließend haben Sie 30-45 Minuten Zeit für ein fettreiches Essen. Dieses dient zur Verbesserung der Bildqualität und ist sehr wichtig.
Im Anschluss erfolgt die Aufnahme an der Kamera in liegender Position mit einer Dauer von 10-15 Minuten.
Gegebenenfalls folgt wenige Tage später (in Ausnahmefällen auch am gleichen Tag) eine Ruheuntersuchung (erneute Injektion der radioaktiven Substanz unter Ruhebedingungen). Bei diesem Ruhetermin werden die Injektion der radioaktiven Markierungs-Substanz und die Kameraaufnahme ohne vorherige Belastung durchgeführt. Auch nach dieser Injektion sollten Sie eine weitere fettreiche Mahlzeit einnehmen.
Sollten Sie einen Termin an einem anderen Tag zur Ruheuntersuchung erhalten, erscheinen Sie bitte erneut nüchtern, Ihre üblichen Morgenmedikamente nehmen Sie jedoch bitte regulär mit einem Schluck Wasser ein.
Was Sie zur Untersuchung mitbringen sollten:
- Überweisung vom Haus- oder Facharzt
- Relevante Vorbefunde, z.B. Herzkatheter-Untersuchungen oder Herz-Ultraschall-Untersuchungen
- Medikamentenplan
- Aktuell eingenommenen Medikamente (inkl. aller Sprays)
- Etwas fetthaltiges zu Essen (z.B. Butterbrezel, Käse-/ Wurstbrot mit Butter, Buttercroissant)
Bitte unbedingt beachten:
- Bitte vor der Untersuchung 4 Stunden nüchtern bleiben
- Keinen Kaffee, Tee oder Cola (oder andere koffeinhaltige Getränke) am Untersuchungstag trinken. Wasser dürfen Sie trinken.
- Nehmen Sie am Untersuchungstag keine Blutdruckmedikamente ein (nur nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt).
- Planen Sie für die Untersuchung inklusive der Pausen mindestens 2 Stunden ein (in Einzelfällen 4 Stunden).
Sie haben Fragen zu nuklearmedizinischen Untersuchungen? Wir beraten Sie gerne.
Terminvergabe und Kontakt
Unser Empfangsteam hilft Ihnen bei allen oorganisatorischen Fragen schnell weiter. Gerne beantworten wir auch Ihre medizinischen Fragen – vor und nach Untersuchung.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: per Telefon, über die Online-Terminvereinbarung oder für Fragen über unser Kontaktformular.